Affeier | Obersaxen

Folgt man der Fahrstrasse von Affeier hinunter nach Egga, führt in der starken Rechtskurve ein Weg links in den Wald hinein. Diesen verfolgt man einige Meter weiter und zweigt nach rechts ab gegen die Felswand. Über ein Felsband (achtung Absturzgefahr, Kletterausrüstung erforderlich) gelangt man zum Schacht, dem alten Einstieg in den Kupferabbau. Dieser ist heute mit einer Tür verschlossen.

Gemeinde Obersaxen
Lokalität Affeier
Bezeichnung Viver
Gegenstand Erzabbau Untertag
Erz Kupfer
Position LV03 (Ost): 728085 / LV03 (Nord): 179965

Details

Steigt man den Schacht hinunter gelangt man in den alten Abbau. Bald erweitert sich das System und erlaubt aufrechtes gehen. Es ist grosse Vorsicht geboten, da sich zwei Stollenfenster in der Felswand befinden. Es sind viele Holzgeleise und Abstützungen erhalten geblieben. Aus dem Stollen konnten 11 Leseholzproben in die Zeit von 1775 bis 1859 datiert werden.

Geschichte

  • Christian Gadmer erwähnt 1588 eine Grube "St. Peter" in "Übersaxen". Ob es sich dabei um die Grube Affeier oder die Grube im Valater Tobel handelt kann nicht mit Bestimmtheit gesagt werden.
  • Am 20. August 1613 Empfieng Gadmer die Gruben in der Herrschaft Rhäzüns, dem Gericht Waltensburg und Obesaxen.
  • Am 13. September 1806 entschied die Bergbaugesellschaft Tiefenkastel den Herren Schnitzer und Demenga für das Auffinden der Gruben Obersaxen eine Gratifikation von f 200 zu bezahlen. Weiter wurde entschieden in den Gruben Obersaxen mit 10 Mann zu arbeiten.
  • Am 17. Februar 1807 entschied die Bergbaugesellschaft in Obersaxen eine Hütte mit Schmiede zu errichten.
  • Am 25. Januar 1810 berichtete Direktor Schnitzer, dass die Gruben bei Obersaxen sich als abbauwürdig erwiesen haben.
  • Am 1. November 1812 besuchte eine Delegation der Bergbaugesellschaft die Gruben zur Beurteilen ob diese abbauwürdig seien.

Illustrationen

Titel Grundriss der Grube Affeier
Gemeinde Obersaxen
Lokalität Affeier
Fotograf Schreiber Martin
Jahr 2018
Titel Freistehender Stamm zur Abstützung, Holzprobe 04.19.24.145: Datiert 1805
Gemeinde Obersaxen
Lokalität Affeier
Fotograf Schreiber Martin
Jahr 1982
Titel Gut erhaltene Abstützung
Gemeinde Obersaxen
Lokalität Affeier
Fotograf Schreiber Martin
Jahr 1982
Titel
Gemeinde Obersaxen
Lokalität Affeier
Fotograf Schreiber Martin
Jahr 1982
Titel Der grosse Ausbruch rechts oben in der Felswand
Gemeinde Obersaxen
Lokalität Affeier
Fotograf Schreiber Martin
Jahr 2014
Titel In der mitte des Bildes die kleineren Ausbrüche der oberen Grube
Gemeinde Obersaxen
Lokalität Affeier
Fotograf Schreiber Martin
Jahr 2014
Titel Die queer liegenden Hölzer bei den senkrechten Stützen sind 1/8 gespaltene Baumstämme
Gemeinde Obersaxen
Lokalität Affeier
Fotograf Schreiber Martin
Jahr 1982

Datierte Holzproben

Holzprobe Nr. Beschreibung Datierung Spezies
04.002.024.000 Affeier, Bergwerk Brett 50x230 mm 1713 Fichte PCAB Picea abies (L.) Karst.
04.003.024.000 Affeier, Bergwerk Abstützung quer 90x180 mm 1802 Fichte PCAB Picea abies (L.) Karst.
04.006.024.000 Affeier, Bergwerk Schiene 60x120 mm 1859 Fichte PCAB Picea abies (L.) Karst.
04.009.024.000 Affeier, Bergwerk Brett 45x145 mm 1803 Fichte PCAB Picea abies (L.) Karst.
04.010.024.000 Affeier, Bergwerk Schiene 70x135 mm 1858 Fichte PCAB Picea abies (L.) Karst.
04.012.024.000 Affeier, Bergwerk Brett 20x80 mm 1775 Fichte PCAB Picea abies (L.) Karst.
04.014.024.000 Affeier, Bergwerk Abstützung quer 75x160 mm 1803 Fichte PCAB Picea abies (L.) Karst.
04.018.024.000 Affeier, Bergwerk Abstützung quer 45x165 mm 1888 Fichte PCAB Picea abies (L.) Karst.
04.019.024.000 Affeier, Bergwerk Abst. senkr. Stamm r=145 mm 1805 Fichte PCAB Picea abies (L.) Karst.
04.020.024.000 Affeier, Bergwerk Stollen Wandfuss Leiter Holm 100x77mm 1793 Fichte PCAB Picea abies (L.) Karst.
04.021.024.000 Affeier, Bergwerk Stollen Wandfuss Balken 115x85mm 1811 Fichte PCAB Picea abies (L.) Karst.
04.023.024.080 Affeier, Bergwerk Stollen Wandfuss Stamm r=80mm 1805 Fichte PCAB Picea abies (L.) Karst.

Literatur

Titel Verfasser Seiten Jahrgang  
Stollenplan der Grube Affeier, Obersaxen, aus der Hinterlassenschaft von Baptista von Salis Salis Baptista 1896 
Der Bergbau im Bündner Oberland: Die Erzgruben von Obersaxen und Val Schmuèr Krähenbühl Hans 2-9 1985 
Der Bergbau in den X Gerichten und der Herrschaft Rhäzüns unter der Verwaltung des Bergrichters Christian Gadmer, 1588-1618 Brügger Christian Gregor 47-80 1864PDF
Mineralogisch-Petrographische Untersuchungen an den Erzvorkommen von Affeier und ihrer Umgebung im Verrucano von Ilanz-Obersaxen Staub Thomas 1980 
Protokoll der Bergbaugesellschaft Tiefencastel 1805-1813 unbekannt 1813 
Gewerkschaft Reichenau, Oberland, Obersaxen, Ruis, Andest, Schams, Schmelzhütte Reichenau, Bericht über Bergbau Silberberg von Salis Carl Ulisses 1809 
Nachricht von dem dermaligen Bestand und den Arbeiten der Gewerkschaft von Reichenau in Graubünden Salis Carl Ulysses 1811 
Schichtmeister Johannes Hitz (1797-1864) Strub Johannes 234-237 1954 
Beiträge zur Geschichte des bündnerischen Bergbauwesens Salis Friedrich 173-189 1861 
Zurück zur Übersicht