Geschichte
- Gadmer erwähnte in seinem Tagebuch die Grube St. Peter in Obersaxen. Ob es sich um die Grube Platenga handelt kann nicht mit sicherheit gesagt werden.
- Der Abbau in der Neuzeit erfolgte in der Zeit zwischen 1806 und 1813.
- Mit der Stillegung der Hochöfen in Truns und Reichenau wurde auch das Ende des Erzabbaues besiegelt.
- Im Jahre 1870 wurde der Abbau endgültig eingestellt.
- Ein letztes Mal gelangte der Erzabbau in Platenga ins Interesse, als Weinmann im September 1916 mit der Gemeinde Obersaxen ein Vertag für die Schürfrechte unterzeichnete.
- Unter der Leitung von Weinmann wurden in der Zeit von 1916-18 noch Schürfungen in den Gruben Pifal und Platenga vorgenommen.