InnerChinn | Klosters

Von Schwaderloch bei Monbiel folgt man dem Weg nach Chüenischboden. Beim Bach aus dem Tobel Inner Chinn folgt man dem Bach hoch in das Tobel. Auf 1420müM befindet sich in aufsteigender Richtung rechts der Eisen Mangan Abbau, ca. 10m über dem Bach.

Gemeinde Klosters
Lokalität InnerChinn
Bezeichnung Tirolerloch
Gegenstand Erzabbau Tagbau
Erz Eisen, Mangan
Position LV03 (Ost): 789145 / LV03 (Nord): 192062

Details

Es handelt sich um eine ca. 50cm dicke Erzader, welche tagbaumässig abgebaut wurde. Heute kann der Abbau auf gut 3m begangen werden. Rechts vom Abbau ist das Hangende mittels Erzpfeiler abgestützt. Möglicherweise befindet sich auf der rechten Seite noch ein verschütteter Stollen.

 

Geschichte

  • Salzmair schrieb in seinem Besuchsbericht vom  23.5.1536: "mer las Eure Gnaden wissenn, das jr dri gesellen habent zwo gruoben zwen nüw uff schurff empfangen jn closterer alben jn prättigöw. da ist die ain alben genampt uff galtschieffer die ander ander zuom spären"

Illustrationen

Titel Erzpfeiler zur Abstützung
Gemeinde Klosters
Lokalität Inner Chinn
Fotograf Martin Schreiber
Jahr 2011
Titel Im Hintergrund noch anstehendes Erz.
Gemeinde Klosters
Lokalität Inner Chinn
Fotograf Martin Schreiber
Jahr 2011
Titel Die Vererzung zieht sich von links oben (bereits abgebaut) hinunter und dann talaufwärts
Gemeinde Klosters
Lokalität Inner Chinn
Fotograf Martin Schreiber
Jahr 2011

Literatur

Titel Verfasser Seiten Jahrgang  
Die historischen Schmelzanlagen der Region Klosters-Serneus Probst Jürg 6-15 2010 
Der Bergbau in Nord- und Mittelbünden und seine Beziehungen zur Kulturlandschaft Wider Helen Martha 1980 
Bericht über den Besuch der Gruben im Prättigau und Arosa Salzmair 1547 
Geologie von Klosters Gees Rudolf Andreas 21 1954 
Die historischen Bergwerke im Prättigau Krähenbühl Hans 14 - 19 1988PDF
Die historischen Bergwerke im Prättigau Krähenbühl Hans 10 - 14 1988PDF
Zurück zur Übersicht