Geschichte
Gadmer werwähnte 1588 die Grube "zum heiligen Geist" beim Erzhorn
Folgt man dem Fussweg gegen den Erzhornsattel, ist auf der westlichen Seite vom Erztschuggen eine Grasnarbe sichtbar, welche beinahe auf den Erztschuggen reicht. Diese Grasnarbe ist der sicherste Aufstieg auf den Erztschuggen (Skizze rot). Die letzten Meter müssen durch zum Teil lose Steine geklettert werden.
Auf der östlichen Flanke vom Erztschuggen ist wenige Meter unterhalb des Grates eine Vertiefung im Gras erkennbar. Dies sind die Grundmauern der kleinen Schutzhütte. 1951 fand Theodor Schneider in der südwestllichen Ecke ein Herdstein.
Zum Teil sind noch Wegspuren in den Grasnarben sichtbar.
An ettlichen Stellen auf der Westseite des Erztschuggen sind Vererzungen von Rot- und Brauneisenstein sichtbar, welche vermutlich im 15./16. Jh. abgebaut wurden und in der Schmelze Yssell verhüttet wurden.
Der kleine Sortierplatz liegt direkt auf dem Grat auf 2552 müM. Vermutlich diente dieser Ort als sicherer Arbeitsplatz geschützt von Steinschlag und vor Lavinen.
Gadmer werwähnte 1588 die Grube "zum heiligen Geist" beim Erzhorn
Titel | Rot eingezeichnet der steile Aufstieg auf den Erztschuggen |
---|---|
Gemeinde | Arosa |
Lokalität | Erztschuggen |
Fotograf | Schreiber Martin |
Jahr | 2018 |
Titel | Erzstück, Brauneisenstein vom Erzscheideplatz |
---|---|
Gemeinde | Arosa |
Lokalität | Erztschuggen |
Fotograf | Schreiber Martin |
Jahr | 2012 |
Titel | Erzhalde auf dem Grat des Erztschuggen |
---|---|
Gemeinde | Arosa |
Lokalität | Erztschuggen |
Fotograf | Schreiber Martin |
Jahr | 2012 |
Titel | Übersicht vom Erztschuggen aus der Luft |
---|---|
Gemeinde | Arosa |
Lokalität | Erztschuggen |
Fotograf | Schreiber Martin |
Jahr | 2013 |
Titel | |
---|---|
Gemeinde | Arosa |
Lokalität | Erzdepot auf dem Grat des Erztschuggen |
Fotograf | Schreiber Martin |
Jahr | 2012 |
Titel | Verfasser | Seiten | Jahrgang | |
---|---|---|---|---|
Arosa ein Bergbauzentrum auf Metallerze in Graubünden 1440 | Schneider Theodor | 1951 | ||
Vier Schutzhütten der alten Bergknappen im Metallerz-Gebiet von Arosa | Schneider Theodor | 1943 | ||
Die roten Hörner von Arosa: Die Eisenmine St. Margaretha: die Erzböden | Schneider Theodor | 1947 | ||
Die Regierung begründet den Beteiligten die Wichtigkeit des Erbstollens | Regierung und Kammer in Innsbruck | 1046'-1050' | 1565 | |
Bericht über den Besuch der Gruben im Prättigau und Arosa | Salzmair | 1547 | ||
Das Aroser Erzhorn | Schneider Theodor | 1 | 1921 | |
Der Bergbau in den X Gerichten und der Herrschaft Rhäzüns unter der Verwaltung des Bergrichters Christian Gadmer, 1588-1618 | Brügger Christian Gregor | 47-80 | 1864 |