Sertig | Davos

Das Blei- Zinkvorkommen befindet sich in der steilen Westfklanke des Mittaghorns. Die beiden noch begehbaren Stollen liegen nur wenige Meter auseinander. Der Zugang erfolgt über eine steile Runse aufwärts gegen die Jöri Jegersch Nase und erfordert einige Kletterei.

Gemeinde Davos
Lokalität Sertig
Bezeichnung Mittaghorn, Uf den Platten
Gegenstand Erzabbau Untertag
Erz Blei, Silber, Zink
Position LV03 (Ost): 785276 / LV03 (Nord): 175780

Details

Christian Gadmer erwähnte in seinem Tagebuch die Gruben: St. Jacob uf den Platten ​in den Schüpfen; St. Johann und Zu unser Frauwen in Setiyg Tälli; St. Christoffel in Seetiger Enge.

Gadmer's Beschreibung über "St. Jacob uf den Platten" passt auf die Umgebung der beiden Stollen am Mittaghorn. Beiden Stollen  können heute noch befahren werden. Aus dem Hauptstollen konnten 5 Holzproben in die Zeit von 1535 bis 1573 und eine Holzprobe ins Jahr 1816 datiert werden. Dies widerspiegelt sich auch mit dem Abbau mit Schlägel und Eisen und dem Bohrloch für Sprengungen.

Geschichte

  • Stefan Bolyn informierte die Regierung am 23. Mai 1536, dass die Gewerken so viel Erz abbauten, dass sie 1 Ster Erz als Fron abliefern mussten. Da sie das Erz nicht selber schmelzen konnten wurde es nur geröstet.
  • Stefan Bely informierte die Kammer am 1. Dezember 1534, dass er eine Erzprobe aus dem Sertig Tal zur Untersuchung zusenden werde. Ein Knappe berichtete dem Bergrichter, dass zu alten Zeiten im Sertig ein grosses Bergwerk in Betrieb war. Dazu gehörten zwei gemauerte Hütten und ein breiter in den Fels gehauener Weg. Eine Erzprobe sei damals über St. Gallen nach Lindau zur Untersuchung geschickt worden. Diese Probe habe ein Silbergehalt von 3 Lot pro Zentner ausgewiesen. Bei den Gruben befänden sich noch ca. 25 Ster Erz aufgeschüttet. Ob es sich um die Stollen am Mittaghorn handelt geht aus den Dokumenten nicht hervor.
  • Bergrichter Stefan Bolyn erinnerte die Kammer in Innsbruck am 21. Appril 1540 daran, dass die Antwort noch ausstehe betreffend Anfrage über den Erzankauf  von Paul Bül. Das Erz stamme von Davos und Ramutz. Genauere Ortsbezeichnungen fehlen.
  • Christian Gadmer erwähnte in seinem Tagebuch 1588 die Gruben: "St. Jacob" auf den Platten in den Schüpfen, "St. Johann" und "Zu unser Frauwen" im Sertig und "St. Christoffel" im Sertig Enge.

Illustrationen

Titel Grundriss vom Hauptstollen
Gemeinde Davos
Lokalität Mittaghorn
Fotograf Eichenberger Urs
Jahr 2018
Titel Bohrloch im Hauptstollen
Gemeinde Davos
Lokalität Mittaghorn
Fotograf Schreiber Martin
Jahr 2007
Titel Schrämmspuren im Hauptstollen
Gemeinde Davos
Lokalität Mittaghorn
Fotograf Schreiber Martin
Jahr 2007
Titel Das Ende des Hauptstollen
Gemeinde Davos
Lokalität Mittaghorn
Fotograf Schreiber Martin
Jahr 2007
Titel Holzeinbauten im Hauptstollen
Gemeinde Davos
Lokalität Mittaghorn
Fotograf Schreiber Martin
Jahr 2007
Titel Holzeinbauten im Hauptstollen
Gemeinde Davos
Lokalität Mittaghorn
Fotograf Schreiber Martin
Jahr 2007
Titel Holzeinbauten im Hauptstollen
Gemeinde Davos
Lokalität Mittaghorn
Fotograf Schreiber Martin
Jahr 2007
Titel Der Zugang zu den beiden Gruben
Gemeinde Davos
Lokalität Mittaghorn
Fotograf Schreiber Martin
Jahr 2009
Titel Im Hauptstollen
Gemeinde Davos
Lokalität Mittaghorn
Fotograf Schreiber Martin
Jahr 2007

Datierte Holzproben

Holzprobe Nr. Beschreibung Datierung Spezies
04.101.033.105 BW, Mittaghorn, Hauptstollen Kernbohrung 1570 Fichte PCAB Picea abies (L.) Karst.
04.102.033.070 BW, Mittaghorn, Hauptstollen Kernbohrung 1569 Fichte PCAB Picea abies (L.) Karst.
04.106.033.075 BW, Mittaghorn, Hauptstollen Abstützung 1568 Fichte PCAB Picea abies (L.) Karst.
04.107.033.000 BW, Mittaghorn, Hauptstollen Holzstück 1573 Fichte PCAB Picea abies (L.) Karst.
04.109.033.000 BW, Mittaghorn, Hauptstollen Holzstück 1816 Fichte PCAB Picea abies (L.) Karst.
04.111.033.000 BW, Mittaghorn, Hauptstollen Holzstück 1535 Fichte PCAB Picea abies (L.) Karst.

Literatur

Titel Verfasser Seiten Jahrgang  
Schreiben an die Kammer betr. Davos, Galtschiefer und Spären Bolyn Stefan Bergrichter 1-2 1536 
Der frühere Bergbau im Sertigtal, Davos: Die Blei- und Zinkgruben am Mittaghorn Eichenberger Urs 2-9 1984 
Die Sertiger Eisen sind wieder entdeckt worden Krähenbühl Hans 3-5 1978 
Aufzeichnungen über die Verwaltung der VIII Gerichte aus der Zeit der Grafen von Montfort Jecklin Fritz und Mouth Giachen Caspar 77-78 1906 
Der Bergbau in den X Gerichten und der Herrschaft Rhäzüns unter der Verwaltung des Bergrichters Christian Gadmer, 1588-1618 Brügger Christian Gregor 47-80 1864PDF
Diverse Punkte an die Kammer gerichtet Bölyn Stefan 1534 
Zurück zur Übersicht