Forcla Cornet | Scuol

Diese Vererzung wird am Besten erreicht, indem man vom Lai d'Immez zur Felskante geht, von welcher bei Pkt. 824927/181177 ein steiler Weg hinunter zur Fuorcla Cornet führt. Von hier steigt man hinuter gegen die steile Schutthalde, welche in die Alp Sesvenna hinunter führt. 

Die Vererzung liegt auf 2580müM und ist sehr gefährlich zu erreichen, da viel Steinschlag droht.

Im Übersichtsplan:

rot: der Erzabbau

blau: die Wegspuren welche 2018 bei der Begehung gefunden wurden

grün: die Wegspuren gemäss Siegfriedkarte von 1878

Gemeinde Scuol
Lokalität Forcla Cornet
Bezeichnung Schutthalde unterhalb Piz d'Immez
Gegenstand Erzabbau Tagbau, Erzabbau Untertag
Erz Blei, Silber, Zink
Position LV03 (Ost): 824060 / LV03 (Nord): 180485

Details

Auf der Siegfriedkarte Blatt 425 aus dem Jahre 1878 sind Wegspuren über die Fuorcla Cornet eingezeichnet, und auch weiter unten gegen den Erzabbau, von 2700 - 2800 müM. In der Übersicht grün eingezeichnet.

Beim Besuch dieses Abbaues im September 2018 konnten noch deutliche Wegspuren (Kehre) bei Punkt. 824272/180565 auf 2717müM gefunden werden. In der Übersicht blau eingezeichnet

Diese Hinweise belegen den Abbau bei der Vererzung auf 2580müM (roter Punkt in der Übersichtskarte). Es ist zu vermuten, dass an weiteren Stellen Erzabbau betrieben wurde. Das Gestein ist jedoch sehr errodiert und brüchig und deshalb ist die Begehung der ganzen Region sehr gefährlich.

 

 

Geschichte

  • Josh. von Porta (Bergrichter von S-charl) erwähnt in seinem Bericht von 1602 die fünfte Grube "Gott Hilff aus Noth" im Tal Sesvenna. Drei Knappen konnten wöchentlich 4 1/2 Kübel Erz à 3 Zentner Erz abbauen.
  • Jährlich, in 50 Wochen, konnten 725 Zentner Erz gewonnen werden. Daraus konnten pro Zentner Erz 2 Lot Siber gewonnen werden. Dies entspricht ca. 22kg Silberertrag pro Jahr.
  • Die Kosten für den Abbau, Transport, 468 Säcke Kohle, Holz und Löhne betrugen 743fl 33x.
  • Dem gegenüber stand der Verkauf von 1440 Lot Silber zu total 1087fl 30x.
  • Daraus resultierte ein Überschuss von 339fl 27x

Illustrationen

Titel Übersicht der Wegspuren und der Vererzung
Gemeinde Scuol
Lokalität Piz d'Immez
Fotograf Schreiber Martin
Jahr 2018
Titel Wegspuren (S-Kurve) bei Pkt. 824272/180565
Gemeinde Scuol
Lokalität Piz d'Immez
Fotograf Schreiber Martin
Jahr 2018
Titel Blick von der nörlichen Felskante gegen die Fuorcla Cornet
Gemeinde Scuol
Lokalität Piz d'Immez
Fotograf Schreiber Martin
Jahr 2018
Titel Blick in die steile Schutthalde hinunter gegen die Alp Sesvenna
Gemeinde Scuol
Lokalität Piz d'Immez
Fotograf Schreiber Martin
Jahr 2018
Titel Blick von der Schutthalde auf 2580müM gegen die Vererzung und den Abbau
Gemeinde Scuol
Lokalität Piz d'Immez
Fotograf Schreiber Martin
Jahr 2018
Titel Blick in den Erzabbau auf 2580müM
Gemeinde Scuol
Lokalität Piz d'Immez
Fotograf Schreiber Martin
Jahr 2018
Titel Blick von unten gegen den Erzabbau
Gemeinde Scuol
Lokalität Piz d'Immez
Fotograf Schreiber Martin
Jahr 2018

Literatur

Titel Verfasser Seiten Jahrgang  
Bericht über die Blei- und Silberausbeute in S-charl von Porta Caspar Johann 1602 
Zurück zur Übersicht