Val da Faller | Mulegns

Dieses kleine Fe, Mn, Cu Vorkommen wurde am 11. Juni 2022 aufgesucht. Es liegt nur wenige Meter westlich des Grates auf 2340müM.

Gemeinde Mulegns
Lokalität Val da Faller
Bezeichnung Furschela
Gegenstand Erzabbau Tagbau
Erz Eisen, Kupfer, Mangan
Position LV03 (Ost): 765918 / LV03 (Nord): 152777

Details

Der Zustieg erfolgt vom Pkt. 1763 bei Platz. Zuerst folgt man dem schönen Wanderweg, welcher durch den Wald Got la Motta nach Plang digls Vadels führt. Man verlässt diesen Wanderweg ca. bei Punkt 766017/153567, dort wo die Runse erkennbar wird, welche sich zur Furschela hochzieht.

Auf der Höhe 2150müM führt eine Grasnarbe hoch bis auf den Grat 2340müM.

Bereits in den Schutthalden auf der östlichen Seite des Grates (Zustieg) sind schöne Serpentinstücke auffindbar. Die Vererzung beginnt auf dem Grat und zieht sich ca. 20m westlich zu einem kleinen Felsturm, welcher sich in der steilen Schutthalde befindet.

Geschichte

Konkrete geschichtliche Hinweise fehlen. Es ist jedoch anzunehmen, dass in prähistorischer Zeit das Cu-Erz hier abgebaut wurde, welches in den Schmelzöfen bei Plaz im Val Faller verhüttet wurde.

Illustrationen

Titel Blick von 2100müM gegen den Grat mit der Vererzung auf der westlichen Gratseite
Gemeinde Mulegns
Lokalität Val Faller, Furschela
Fotograf Schreiber Martin
Jahr 2022
Titel Uebersicht der Vererzungen auf 2340müM
Gemeinde Mulegns
Lokalität Val Faller, Furschela
Fotograf Schreiber Martin
Jahr 2022
Titel Hauptvererzung 20m westlich des Grates
Gemeinde Mulegns
Lokalität Val Faller, Furschela
Fotograf Schreiber Martin
Jahr 2022
Titel Die obere kleine Vererzung, östlich vom Hauptvorkommen
Gemeinde Mulegns
Lokalität Val Faller, Furschela
Fotograf Schreiber Martin
Jahr 2022
Titel Der Grat auf 2340müM mit der Vererzung auf der rechten Bildseite
Gemeinde Mulegns
Lokalität Val Faller, Furschela
Fotograf Schreiber Martin
Jahr 2022
Zurück zur Übersicht