Geschichte
- Das Erzvorkommen auf der Alp digl Plaz wurde in den Jahren 1916/17 abgebaut und war danach auch erschöpft.
Bei den heutigen noch auffindbaren Erzreste handelt es sich meisens um Braunit. In den Jahren 1916/17 konnten ca. 680 Tonnen Erzbrocken abgebaut werden und der mittlere Mangangehalt betrug 32,7%.
Titel | Übersicht der Erzvorkommen Alp digl Plaz und Falotta |
---|---|
Gemeinde | Tinizong-Rona |
Lokalität | Alp digl Plaz |
Fotograf | Schreiber Martin |
Jahr | 2018 |
Titel | Die Überreste des Erzabbaues unterhalb der Alp digl Plaz |
---|---|
Gemeinde | Tinizong-Rona |
Lokalität | Alp digl Plaz |
Fotograf | Schreiber Martin |
Jahr | 2013 |
Titel | Verfasser | Seiten | Jahrgang | |
---|---|---|---|---|
Geschichte des Bergbaus im Oberhalbstein | Brun Eduard | 41-89, 102-126 | 1987 | |
Manganerze in den Radiolariten Graubündens | Geiger Thomas | 1948 | ||
Die Manganerze im Radiolarithornstein in Mittelbünden | Arbenz Paul und Tarnuzzer Chr. | 252-277 | 1923 |