Geschichte
- Als am 9. Juli 1805 sich die neue Bergbaugesellschaft Tiefenkasten konstitutionierte, nahm diese unverzügliche die Arbeiten in den Bergwerken auf. Neue Gruben wurden eröffnet, so vermutlich auch jene bei Ladrung.
Der Tagbau liegt in einer Schutthlade 764552/168267
Östlich der Strasse liegt ein kleiner Kalkofen, bei 764475/168170.
Ein weiterer, grosser Kalkofen befindet sich bei Pkt. 764583/168410. Dieser weist ein Innendurchmesser von fast 5m auf.
Gemäss Rohstoffinformationssystem (RIS) befinden sich noch Erzvorkommen an den Punkten: 764675/168030 und 764550/168270
Leichte Verezungen konnten in der kleinen Felswand bei Pkt. 764698/168652 festgestellt werden. Eine Abraumhalde deutet auf einen möglichen verstürtzen Stollen hin.
In dieser Gegend sind bei Pkt. 764661/168494 die Überreste einer Blockhütte mit 5x5m Grundriss zu finden. Es ist schwierig anstehendes Erz zu finden, da das meiste Gelände mit Felsen übersäht ist.
Titel | Die Übersicht des Abbaus Plang Pegn |
---|---|
Gemeinde | Tiefencastel |
Lokalität | Plang Peng |
Fotograf | Schreiber Martin |
Jahr | 2011 |
Titel | Übersicht Plang Peng |
---|---|
Gemeinde | Tiefencastel |
Lokalität | Plang Pegn |
Fotograf | Schreiber Martin |
Jahr | 2020 |
Titel | Die Schutthalde beim Abbau |
---|---|
Gemeinde | Tiefencastel |
Lokalität | Plang Peng |
Fotograf | Schreiber Martin |
Jahr | 2011 |
Titel | Die Überreste eines kleineren Kalkofens |
---|---|
Gemeinde | Tiefencastel |
Lokalität | Plang Peng |
Fotograf | Schreiber Martin |
Jahr | 2011 |
Titel | Das Stahlseii oberhalb der Schutthalde könnte von einer Seilbahn stammen. |
---|---|
Gemeinde | Tiefencastel |
Lokalität | Plang Peng |
Fotograf | Schreiber Martin |
Jahr | 2011 |
Titel | Die westlichen Grundmauern des Gebäudes sind zum Teil mit Bäumen überwachsen |
---|---|
Gemeinde | Tiefencastel |
Lokalität | Plang Peng |
Fotograf | Schreiber Martin |
Jahr | 2011 |
Titel | Kalkstücke rund um den Ofen |
---|---|
Gemeinde | Tiefencastel |
Lokalität | Plang Pegn |
Fotograf | Schreiber Martin |
Jahr | 2019 |
Titel | Südliche Ofenmauer |
---|---|
Gemeinde | Tiefencastel |
Lokalität | Plang Pegn |
Fotograf | Schreiber Martin |
Jahr | 2019 |
Titel | Kalkofen von südosten her gesehen |
---|---|
Gemeinde | Tiefencastel |
Lokalität | Plang Pegn |
Fotograf | Schreiber Martin |
Jahr | 2019 |
Titel | Überreste einer Blockhütte mit Grundriss von 5.5 x 5.5m |
---|---|
Gemeinde | Tiefencastel |
Lokalität | Plang Pegn |
Fotograf | Schreiber Martin |
Jahr | 2020 |
Holzprobe Nr. | Beschreibung | Datierung | Spezies |
---|---|---|---|
04.004.082.000 | Überreste der Hütte beim Erzabbau | 1813 | Fichte PCAB Picea abies (L.) Karst. |
Titel | Verfasser | Seiten | Jahrgang | |
---|---|---|---|---|
Geschichte des Bergbaus im Oberhalbstein | Brun Eduard | 41-89, 102-126 | 1987 | |
Das Bündner Oberland, oder, der Vorderrhein mit seinen Seitentälern | Theobald Gottfried | 1861 |