S-charl | Scuol

Die Wasserfassung befand sich zuhinterst im Val dal Poch im Bach auf ca. 2170müM. Sie lag oberhalb der letzten mittelalterlichen Stollen und auch wenige Meter oberhalb der zutagetretenden Erzader. 

Gemeinde Scuol
Lokalität S-charl
Bezeichnung Val dal Poch Wasserfassung
Gegenstand Grundmauern
Erz
Position LV03 (Ost): 821086 / LV03 (Nord): 179336

Details

Die Überreste dieser Wasserfassung wurden in einem Unwetter vom Sommer 1994 komplett weggeschwemmt.

Während diesem Unwetter wurde das Bachbett bis auf den nackten Fels ausgeschwemmt, so dass die darunter liegenden Stolleneingänge im oberen Teil vom Val dal Poch freigelegt wurden. Dabei wurde auch die Erzader, welche im Tobel zutage tritt, wieder freigelegt.

Die Wasserfassung diente zur Ableitung des Wassers, so dass in den darunter liegenden Stollen ungehindert gearbeitet werden konnte. Das Alter der Wasserfassung stimmt auch mit der Erstellung des senkrechten Schachtes überein, denn aufgrund der überlieferten Dokumente wurde am Schacht über eine Zeit von fast 50 Jahre gearbeitet. Dabei war das eintretende Wasser beim Bau des Schachtes immer ein grosser Störfaktor.

Von der Wasserfassung konnten 3 Holzproben in die Zeit von 1427 bis 1444 datiert werden.

Geschichte

Weder in den Dokumenten aus dem 15. Jh. noch aus den Berichten von 1820 sind Hinweise auf diese Wasserfassung zu finden.

Die Datierung dreier Bruchstücke (von 1427 - 1444) belegt das Alter der Wasserfassung. Damit ist bestätigt, dass diese Wasserfassung aus der Hauptabbauzeit im 15.Jh. stammt. In der gleichen Zeit wurde auch der senkrechte Schacht im bergesinnern erstellt. Der Stollen, direkt unterhalb der einstigen Wasserfassung bildete die kürzeste Verbindung zum Schacht.  Dank der Wasserfassung konnte verhindert werden, dass das Wasser vom Val dal Poch über die obersten Stollen ins Bergesinnere trat, denn diese Stollen führten direkt zum Schacht.

 

Illustrationen

Titel Übersicht Val dal Poch
Gemeinde Scuol
Lokalität S-charl
Fotograf Schreiber Martin
Jahr 1998
Titel Wasserfassung um 1989, zum Teil unter dem Schutt, vor dem Unwetter
Gemeinde Scuol
Lokalität Val dal Poch
Fotograf Schreiber Martin
Jahr 1989
Titel Wasserfassung nach dem Unwetter im Juni 1994
Gemeinde Scuol
Lokalität S-charl
Fotograf Schreiber Martin
Jahr 1994
Titel Wasserfassung nach dem Unwetter im Juni 1994
Gemeinde Scuol
Lokalität Val dal Poch
Fotograf Schreiber Martin
Jahr 1994
Titel Wasserfassung im Juli 1998 (nach dem Unwetter von 1994)
Gemeinde Scuol
Lokalität S-charl
Fotograf Schreiber Martin
Jahr 1998
Titel Wasserfassung nach dem Unwetter im Juni 1994
Gemeinde Scuol
Lokalität Val dal Poch
Fotograf Schreiber Martin
Jahr 1994
Titel Wasserfassung nach dem Unwetter im Juni 1994
Gemeinde Scuol
Lokalität Val dal Poch
Fotograf Jenny Georg
Jahr 1994

Datierte Holzproben

Holzprobe Nr. Beschreibung Datierung Spezies
02.004.012.000 Balken k190x90mm 1428 Lärche LADE Larix decidua Mill.
02.003.012.000 Balken 230x85mm 1427 Lärche LADE Larix decidua Mill.
02.002.012.000 Balken 230x90mm 1444 Lärche LADE Larix decidua Mill.

Literatur

Titel Verfasser Seiten Jahrgang  
Verlehensurkunde an Ritter Gebhard von Ganda König Heinrich 1317 
Materialien zur Geschichte der Bergwerke in S-charl Bruppacher Hans 1951 
Dokumentation über das historische Blei- und Silberbergwerk in S-charl Schreiber Martin 2004 
Bemerkungen auf einer Reise durch einen Theil des Cantons Graubünden Salis Carl Ulysses 173 - 178 1808 
Zurück zur Übersicht