Geschichte
- 1656 wurden alle Bergwerke auf dem Gemeindegebiet an Karl Bichler und Michel Schorno aus Schwyz verpachtet. Es kann nur angenommen werden, dass das Bergwerk auf der Alp Nadéls auch zu diesen Bergwerken zählte.
- 1694 pachtete der Winterthurer Ulrich Steiner die Gruben auf Nadéls von der Gemeinde und dem Abt von Disentis.
- L. A. von Schauenstein wurde Nachfolger von Steiner.
- Baglioli baute die Erze im Jahr 1863 nochmals ab. Die Datierung einiger Holzproben belegen den Abbau aus der Mitte des 19. Jh.
- Auch aus dieser Zeit stammt der noch begehbare taube Stollen welcher nur wenige Meter rechts des Knappenhauses liegt.