Val Suretta | Sufers

Von der Alp Suretta fogt man dem Alpweg ca. 400 Meter weiter talaufwärts. Danacht quert man den Surettabach und steigt senkrecht hoch zum Fusse des Felsbandes. Dem Felsband folgt man und gelangt so in das Felsband, welches zum Stollen führt. 

Gemeinde Sufers
Lokalität Val Suretta
Bezeichnung Chli Hüreli
Gegenstand Erzabbau Untertag
Erz Eisen, Mangan
Position LV03 (Ost): 749870 / LV03 (Nord): 156263

Details

Dieser Abbau stammt aus der ersten Hälfte des 19. Jh. Zum Teil sind noch Sprenglöcher sichtbar. Der Stollen senkt sich vom Eingang der Gesteinsschicht folgend hinunter zum Ende, welches mit Grubenwasser aufgefüllt ist. An der Felswand vor dem Stolleneingang befinden sich die Grundmauern einer kleinen Schutzhütte.

 

Benedict Mani erwähnt in seinem Heimatbuch Schams, dass infolge des Gletscherrückanges beim Hirli ein etwa 300m langer Bergwerksstollen zum vorschein kam. Bis heute konnte dieser Stollen leider nicht lokalisiert werden.

Geschichte

  • Nicolaus Sererhard schrieb 1742: "Bey Sufers waren vor Zeiten gute Eisen-Bergwerk, welche aber schon länsten agbegangen." Es ist nicht anzunehmen, dass zu Zeit Sererhards der Stollen am Chli Hüreli schon in Betrieb war, denn die Sprenglöcher sind überall sichtbar und somit in die Neuzeut zuzuordnen.

Illustrationen

Titel Der Eingang der Grube liegt am Fusse einer Felswand
Gemeinde Sufers
Lokalität Chli Hüreli
Fotograf Schreiber Martin
Jahr 2009
Titel Der steile, schräg abfallende Stollen endet nach ca. 30 m am versoffenen Stollenende
Gemeinde Sufers
Lokalität Chli Hüreli
Fotograf Schreiber Martin
Jahr 2009
Titel Der Stolleneingang liegt am Fusse einer Felswand
Gemeinde Sufers
Lokalität Chli Hüreli
Fotograf Schreiber Martin
Jahr 2009
Titel An den Stollenwänden sind überall Sprenglöcher sichtbar, was auf einen neuzeitlichen Abbau hinweist
Gemeinde Sufers
Lokalität Chli Hüreli
Fotograf Schreiber Martin
Jahr 2009

Literatur

Titel Verfasser Seiten Jahrgang  
Bergbauspuren im Surettatal Stäbler Hans 2-6 1993 
Die Gesellschaft Staffoni erhällt von der Gemeinde Sufers die Erlaubnis zur Errichtung eines Eisenwerkes Mangolt Jacob 1819 
Vertrag zwischen Staffoni Bordiga und der Landschaft Rheinwald Hösli Christian 1816 
Einfalte Delineation aller Gemeinden gemeiner dreien Bünden Sererhard Nicolin 1872 
Der Bergbau Mani Benedict 240-281 1958 
Zurück zur Übersicht