Geschichte
Den Plattenschlacken zufolge muss der Schmelzplatz prähistorischen Ursprung haben. Denn auch aus der Literatur sind keine Informationen darüber bekannt.
Beim Besuch dieser Schlackenhalde im Jahre 2014 befand sich ein Murmeltierbau mitten in der Schlackenhalde. Oberflächlich konnten nur Plattenschlacken gefunden werden. Dank der Arbeit der Murmeltiere wurden zum Teil Faustgrosse Schlackenstücke an den Tag gefördert. Murmeltier sei Dank. Diese Schlackenstücke sind blasige Schlacken.
Den Plattenschlacken zufolge muss der Schmelzplatz prähistorischen Ursprung haben. Denn auch aus der Literatur sind keine Informationen darüber bekannt.
Titel | Die Übersicht der Schlackenhalde, links oberhalb der Skiliftstation |
---|---|
Gemeinde | Avers |
Lokalität | Juppa |
Fotograf | Schreiber Martin |
Jahr | 2014 |
Titel | Grosse Schlackenstücke welche durch Murmeltiere aus ihrem Bau gefördert werden |
---|---|
Gemeinde | Avers |
Lokalität | Juppa |
Fotograf | Schreiber Martin |
Jahr | 2014 |
Titel | Kupferhaltige Einschlüsse in der Schlacke |
---|---|
Gemeinde | Avers |
Lokalität | Juppa |
Fotograf | Schreiber Martin |
Jahr | 2014 |
Titel | Die grossen Schlackenstücke von bis zu 12cm Länge aus dem Innern der Schlackenhalde |
---|---|
Gemeinde | Avers |
Lokalität | Juppa |
Fotograf | Schreiber Martin |
Jahr | 2014 |
Titel | Grosse Schlackenstücke welche durch Murmeltiere aus ihrem Bau gefördert wurden |
---|---|
Gemeinde | Avers |
Lokalität | Juppa |
Fotograf | Schreiber Martin |
Jahr | 2014 |
Titel | Die gut sichtbaren Schlackenstücke (Plattenschlacken) |
---|---|
Gemeinde | Avers |
Lokalität | Juppa |
Fotograf | Schreiber Martin |
Jahr | 2014 |
Titel | Verfasser | Seiten | Jahrgang | |
---|---|---|---|---|
Das Hochtal Avers | Stoffel Johann Rudolf | 8-9, 37-38, 65, 241-242 | 2003 |