Geschichte
- Scheuchzer schrieb 1707: Die III Rhetischen Pündt haben in ihren Landen zimlich vil Eisen als in den Thäleren Fillisur Scarla, Ferrea, Ferrera (in der Schamser Landschaft welches eben daher auch seinen Nammen tragt und ein kostlich Eisen Ertz in grosser Menge sonderlich auf dem Gebürg Finell, hat so auss Mangel Holzes unbrauchbar liget).
- Scheuchzer schrieb 1752: Mus. N. 856. Vena Ferri Rhaetica ex Valle alpina Ferrera. Eisen Erz aus dem Tahl Ferrera, welches à Ferro, von dem Eisen den Namen hat und in allen dasigen Gebrigen sich häuffig findet insenderheit aber vor Zeiten gegraben worden auf dem Gebirg Finell.
- 1806 berichtete Carl Ulysses von Salis, dass bis zu 150 Arbeiter in den Bergwerken Sut Fuina, Fianel, Martegn und Samada arbeiteten.
- Überraschenderweise ist die Bezeichnung Fianel weder auf der Dufourkarte noch auf der Siegfriedkarte von 1875 zu finden. Es muss angenommen werden, dass ab Mitte des 19. Jh. kein Bergbau auf Fianel mehr betrieben wurde. Ein Grund dafür könnte der Holzmangel im Avers sein, wie ihn Scheuchzer um 1707 bereits erwähnte.