Geschichte
-
Am 22. Mai 1828 wurde ein Vertrag zwischen Martin Versell aus Bludenz und der Gemeinde Salouf unterzeichnet mit folgenden Punkten:
1. Die Gemeinde vekaufte Versell ein Stück Wald auf sechs Jahre, welches unten an der Gelgia lag.
2. In diesem Waldstück durfte Versell eine Hammerschmiede und ein Wohnhaus errichten. Weiter durfte das Wasser im Bach von der Mühle bis hinunter zur Gelgia frei genutzt werden.
3. Der jährliche Pachtzins dafür betrug 80 Florin.
4. Für Arbeiten und Transporte mit Fuhrwerken musste den einheimischen Bürger den Vorrang geben werden, jedoch mit frühzeitiger Anfrage und gleichen Bedingungen.
5. Der Eigentümer oder Besitzer der Schmiede musste ein ausgewiesener Schmied sein. - Martin Versell betrieb die Schmelze Flex bis ca. 1847
- Der Schmelzofen war bis ca. 1850 und die Schmiede bis ca. 1900 in Betrieb.
- 1866 wurde die Schmiede verpachtet.
- In dieser Schmelze wurde das Erz vom Schmorrasgrat verarbeitet.