Bölin Stefan

Name Bölin Stefan
Verhältnisse Bergrichter
Belegter Amts­beginn 1534
Belegtes Amts­ende 1544

Details

  • Stefan Bölyn informierte die Kammer am 14. August 1534, dass sich ein Wasserheber gemeldet hätte, mit dem Versprechen das Wasserproblem in der Sanct Jacob und Sanct Filip Gruben innert 14 Tagen lösen zu können. Dazu benötige er 16 Gewerken.
  • Am 31. August 1534 informierte Bölyn die Kammer, dass ein fremder Schmelzer aus Bern nach Davos reiste und in den Gruben einige Erze und Kiese untersuchte. Er empfahl den Gewerken die Erze beim Schmittner Bleiberg abzubauen und dazu eine Schmelzhütte zu errichten. Am Bleiberg wurde dann auch eine neue Grube gefunden, in welcher 50 Ster gutes Erz abgebaut wurden. Die Gewerken von Davos errichteten nahe der Wiesen von Belfort eine Schmelzhütte. Ettliche Knappen beschwerten sich über den Bergrichter Simon Ott, da dieser betrunken die Gruben am Silberberg besichtigte und dabei das Bergbuch verlor. Ott dagegen behauptete es sei ihm gestohlen worden. Stefan Bölin empfahl der Kammer ihm das Ambt des Bergrichters zu übertragen.
  • In einem Schreiben vom 16. Dezember 1534 wird Stefan Bölin als Landschreiber von Davos genannt.
  • Stefan Bölyn muss um 1534 als Statthalter von Innsbruck und dann als Diener die Geschicke des Silberbergwerks in Davos geleitet haben und erst ab dem 20. Oktober 1539 unterzeichnet er als Bergrichter von Davos.
  • Am 21. April 1536 informierte Bergrichter Stefan Bölyn, dass die Gewerken von Davos auf die Resultate warten vom Erz, welches zur Untersuchung nach Innsbruck gesandt wurde. Weiter informierte er, dass zur Zeit 5 Gruben in Davos in Betrieb seien und in Davos Laret sei eine neue Grube oberhalb "guet Tern" in Betrieb genommen worden. Bölyn bat die Kammer in Innsbruck um finanzielle Unterstützung um das Wasser in der Wassergrube abzuleiten.
  • Stefan Bölyn verfasste am 23. Mai 1536 ein Schreiben an die Kammer mit Punkten über Davos, Galtschiefer und Spären. So erhielt er von Simon Ott eine Bergschnur, welche faul und zusammengeknöpft war. Deshalb bat er die Kammer um eine neue Bergschnur. Die Gewerken akzeptierten im Grundsatz die neue Bergordnung fanden jedoch, dass einige der 29 Punkten schwer umzusetzen seien aufgrund der örtlichen Gegebenheiten. Weiter informierte Bölin dass drei Gewerken die Abbaurechte für zwei Gruben erhielten. Die eine in Galtschiefer und die andere in Spären.
  • Am 20. Oktober 1539 berichtete Bölin der Kammer in Innsbruck, dass die Gewerken die Erlaubnis für den Abbau der Eisenerze im Bergwerk am Casanna erhielten. Ein Teil vom Erz wurde in der Schmelzhütte von Flums verarbeitet. Die Gewerken beantragten beim Bergrichter Bölin um die Erlaubnis zur Errichtung einer eigenen Schmelze im Prättigau, da die Resultate der Schmelzversuche in Flums vielversprechend ausfielen. Bölin gelange an die Kamer um Anweisungen, da in der Bergordnung keine Informationen zu finden seien.
  • Am 28. Juli 1540 unterzeichnete Stefan Bolyn als Bergrichter von Davos. Dies stand vermutlich im Zusammenhang mit der Alkoholsucht von Simon Ott.
  • Am 24. November 1544 schrieben die Gewerken an die Kammer in Innsbruck, diese möchte Christian Ardüser als Nachfolger von Stefan Bölyn zu ernennen, da dieser vor kurzer Zeit verstorben sei.
  • Am 24. November 1544 informierte der Landamman Hans Bühler von Davos die Kammer in Innsbruck über den Tod von Stefan Bölyn. Weiter bat er keinen ausländischen Bergrichter als Nachfolger zu ernennen, sondern Christian Ardüser.

Literatur

Titel Verfasser Seiten Jahrgang  
Antrag des Bergrichters an die Kammer in Innsbruck zur Errichtung einer Schmelze im Prättigau Bölin Stefan 1539 
Beschwerdepunkte an die Kammer Bölin Stefan 1540 
Peter von Finer bittet um Verständnis bei der Kammer für den Verzug der Rechnungslegung für das Jahr 1546, aufgrund eines Mordes Peter von Finer 200-202 1547 
Besuchsbericht über die Hammerschmiede Küblis, Schmelzhütte Schwandi und zwei neue Schürfungen bei Casanna Hans Graf, Steffan Polyn, Christoff Anpasser 31-37 1540 
Diverse Punkte über das Bergwerk bei Davos Bölyn Stefan 27-30 1536 
Schreiben an die Kammer betr. Davos, Galtschiefer und Spären Bolyn Stefan Bergrichter 1-2 1536 
Information über das Wasserheben am Silberberg Bölyn Stefan 22-24 1534 
Bergwerke und Bergbau in Graubünden Fravi Paul 1-25 1978 
Bitte an die Kammer um finanzielle Unterstützung in der Wassergrube am Silberberg Bolyn Stefan Bergrichter 10 - 12 1534 
Diverse Punkte an die Kammer gerichtet Bölyn Stefan 1534 
Information über Streitigkeiten und das Wasserheben Bölyn Stefan 1534 
Begleitbrief zu Erzproben von Davos Prown Hans 1534 
Die Gewerken bitten die Regierung um die Ernennung eines neuen Bergrichters Gewerken von Davos 1544 
Vorschlag der Bergknappen für die Nachfolge des Bergrichters Gewerken von Davos 1544 
Bitte an die Kammer um Erlaubnis zur Errichtung einer Schmelze Bölin Stefan 1539 
Anfrage an die Kammer zum Bau einer Schmelzhütte Bölin Stefan 1540 
Bericht betreffend Busse für illegale Erztransporte nach Hall Bölin Stefan 1539 
Anfrage an die Kammer für ein Wasserheber in der Wassergrube Gartmann Martan 1534 
Zurück zur Übersicht