Bergbaugesellschaft Tiefenkasten-Reichenau

Name Bergbaugesellschaft Tiefenkasten-Reichenau
Verhältnisse Gesellschaft
Belegter Amts­beginn 1804
Belegtes Amts­ende 1812

Details

  • ​Am 27. Oktober 1804 wurde die Bergbaugesellschaft Tiefencastel in Graubünden gegründet. Die Initianten waren Altlandamman Peter Demenga, Hans Ulrich Tschalèr (Fleischhacker von Reichenau), Stephan Hitz (Bauer und Landschuster von Churwalden) und Fidel Brunold (Schmied in Parpan), Martin Tamin (Bauer und Schuster in Filisur). 
  • Durch die persönliche Beziehung zwischen Peter Demenga zu Martin Schnizer (Probiermeister und Direktor im Kohlebergwerk Bregenz) konnte ein erfahrener Bergbauverständiger gewonnen werden.
  • Am 9. Juli 1805 erfolgte die konstituierende Versammlung der Gesellschaft in Tiefenkasten. Von 17 anwesenden Teilhaber waren deren 10 Bündner. Das Grundkapital wurde mit 400 Bergwerksanteile (Kuxen) zu je 400 fl. festgelegt. Unverzüglich nahm die Gesellschaft die Tätigkeit auf in bereits bekannten, wie auch neuen eröffnteten Bergewerken. Ein neuer Abbau war bei Ladrung ob Tiefenkastel.
  • 1806 nahm die Gesellschaft ihre Tätigkeiten am Parpaner Rothorn auf. Unterhalb des Grates wurden zwei Stollen vorgetrieben um die alten lukrativen Gruben der Vertemate-Franchi anzufahren, jedoch ohne Erfolg.
  • Die Gesellschaft verlegte ihren Sitz nach Reichenau und errichtete 1808 zwei Verhüttungsöfen und ein Verwaltungsgebäude. Sie erwarben auch das Schloss Reichenau.
  • Im Oberland konzentrierte sich der Abbau auf Obersaxen, Ruis und Andiast
  • Im Schams wurden die Arbeiten auf Taspin wieder aufgenommen.
  • Nach achtjährigem unrentablen Betrieb lösste sich die Bergbaugesellschaft 1812 auf.

Illustrationen

Titel Bergwerk Taspegn; Übersicht der Abbaugebiete
Gemeinde Zillis Reischen
Lokalität Alp Taspegn
Fotograf Schreiber Martin
Jahr 2021

Literatur

Titel Verfasser Seiten Jahrgang  
Die Erzminen am Parpaner Rothorn 1920PDF
Aus der Geschichte des Bergbaues in den Kantonen Glarus und Graubünden Walkmeister Christian 1887PDF
Protokoll der Bergbaugesellschaft Tiefencastel 1805-1813 unbekannt 1813 
Streitsache betreffend der Bergwerksgesellschaft Tschengels Lendi Peter 1815 
Über die Forschungen von Johannes Strub (1884-1967) am Silberberg bei Davos Krähenbühl Hans 3-7 1989 
Die schweizerische Eisenerzeugung ihre Geschichte und wirtschaftliche Bedeutung Fehlmann Hans und Durrer Robert 50-51, 114-115 1932PDF
Nachricht von dem dermaligen Bestand und den Arbeiten der Gewerkschaft von Reichenau in Graubünden Salis Carl Ulysses 1811 
Bergwerke und Bergbau in Graubünden Fravi Paul 1-25 1978 
Vertrag der Bergbau-Gesellschaft vom Tiefenkasten in Graubündten unbekannt 1806 
Erasmen Reislander wird aufgefordert dem Bergrichter in Davos die neue Bergordnung zukommen zu lassen und dessen Erhalt der Kammer zu bestätigen Regierung und Kammer 385'-386 1566 
Zurück zur Übersicht